Murdo Mitchell (UK)
X-TRA Musikcafe, Zürich.

Ab 6 Jahren. 6 bis 16-Jährige müssen von einem Erwachsenen begleitet werden. Nicht korrekt gebuchte Tickets werden nicht rückerstattet.
Mehr Informationen über Murdo Mitchell (UK) Tickets
Türöffnung: 19 Uhr Wichtige Information: Bitte informieren Sie sich im Vorfeld der Veranstaltung über die Einlassregeln der Venue. https://x-tra.ch/de/einlassregeln/ Informationen zur Altersbegrenzung: Ab 6 Jahren. 6 bis 16-Jährige müssen von einer erwachsenen Person begleitet werden. Wichtige Information für Menschen mit Behinderung: Sie benötigen ein normales Stehplatz-Ticket, ebenso wie Ihre Begleitpersonen. Die Lokalität ist rollstuhlgängig. Weitere Informationen finden Sie auf der Website: https://x-tra.ch/de/einlassregeln/ Besten Dank!
Murdo Mitchell: 20 Uhr
Murdo Mitchells Werdegang ist Zeugnis jahrelanger harter Arbeit, Entschlossenheit und Talents. Seine musikalische Reise begann im Alter von 11 Jahren, mit den Punk-Alben seines Vaters und seiner ersten Gitarre samt Verstärker. Diese erstand er auf dem berühmten Barras Market für 75 Pfund. Nachdem er sich drei Akkorde beigebracht hatte, zog Murdo durch Glasgows Strassen und spielte 3 Stunden lang «Use Somebody» von Kings of Leon und kassierte dabei 50 Pfund (er teilte sogar 20 Pfund mit seiner Schwester). Dieser Triumph entfachte Mitchells Leidenschaft für Auftritte und führte zu Support-Slots für Freunde, insbesondere Dylan John Thomas, und zur Verwirklichung eines Traums, indem er Glen Hansard auf dem britischen Teil seiner Europatournee begleitete. Um seine Musik zu verbessern, mietete Mitchell ein Studio in London und traf sich mit einigen der besten Künstler Grossbritanniens, um Erfahrungen aufzusaugen und diese Beobachtungen in seine Kunst einfliessen zu lassen.
Murdo Mitchell unterscheidet sich von anderen Musikern des Genres durch seine eigene Mischung aus eingängigen Pop-Melodien und einer Indie-Sensibilität. Sein unverwechselbares Timbre besitzt eine anziehende Magie und zeichnet seine Musik aus. Thematisch drehen sich die Kompositionen um Liebe, Trauer und Selbstfindung und sind gleichermassen nachdenklich und introspektiv.